Release Typ: Major
grommunio, ein führender Anbieter von Open-Source-Kollaborations- und Kommunikationslösungen, gibt stolz die Veröffentlichung von grommunio 2025.01.1 bekannt – ein bedeutendes Update mit verbesserter Leistung, erhöhter Sicherheit und erweiterten Funktionen wie Share-Nothing-Clusters, optimierter Suche, verbessertem S/MIME, einem stark überarbeiteten Web-Client und mehr.
Wichtige Highlights von grommunio 2025.01.1
1. Next-Generation-Grundlage: openSUSE 15.6
Die neuesten grommunio-Appliances basieren jetzt auf openSUSE 15.6 und bieten eine sichere, stabile und zukunftssichere Plattform mit modernsten Updates und verbesserter Hardware-Unterstützung.
2. Unübertroffene Leistung & Skalierbarkeit
Dieses Release enthält umfassende Optimierungen für den Einsatz in großen Infrastrukturen mit tausenden Nutzern.
Share-Nothing-Clusters: Maximale Flexibilität für große Installationen
Organisationen mit Multi-Node-Umgebungen profitieren nun von Share-Nothing-Clusters, die horizontale Skalierung ohne gemeinsame Speicherlösung ermöglichen. Dies beseitigt Engpässe und reduziert Single Points of Failure, wodurch große Installationen widerstandsfähiger werden und eine höhere Verfügbarkeit und Betriebszeit erzielen.
Leistungssteigerung & optimierte Ressourcennutzung
Dank tiefgehender architektonischer Optimierungen reduziert grommunio 2025.01.1 den Ressourcenverbrauch (RAM, CPU, Festplatte) erheblich und steigert gleichzeitig die Gesamtleistung. Große Unternehmen profitieren von:
- Schnelleren Reaktionszeiten, insbesondere bei intensiven E-Mail- und Kollaborations-Workloads.
- Reduzierten Serverkosten, da weniger Ressourcen benötigt werden, um bessere Leistung zu erzielen.
- Höherer Benutzer-Dichte pro Server, sodass mehr Nutzer pro Instanz unterstützt werden können, ohne Leistungseinbußen.
Parallelisierter Zugriff auf einzelne Postfächer: Keine Wartezeiten mehr
Für Organisationen mit großen Postfächern, die von mehreren Nutzern oder Prozessen gleichzeitig genutzt werden, optimiert grommunio jetzt die Verteilung von Workloads auf mehrere Threads. Dies führt zu:
- 40 % schnellerem Zugriff auf große Postfächer, wodurch Verzögerungen minimiert werden.
- Effizienterer Nutzung von freigegebenen Postfächern, selbst bei hoher Last.
- Beseitigung von Wartezeiten bei Sperren (Lock Contention), was eine flüssigere Leistung ermöglicht.
Überarbeitete Indexierung & Suche: 300 % höhere Leistung
Die Suchfunktion wurde massiv verbessert, um E-Mails, Kontakte und Daten noch schneller zu finden. Große Organisationen profitieren von:
- 300 % schnellerer Suchgeschwindigkeit, selbst in datenintensiven Umgebungen.
- 50 % weniger Speicherplatzbedarf, wodurch Hardware-Kosten reduziert werden.
- Genaueren Suchergebnissen, sodass Nutzer die benötigten Informationen sofort finden.
3. Nahtlose Authentifizierung mit Keycloak 26.1
Mit der Integration von Keycloak 26.1 verbessert grommunio das Identitäts- und Zugriffsmanagement (IAM) durch:
- Optimiertes Single Sign-On (SSO) für eine reibungslose Benutzererfahrung.
- Verbesserte Benutzerföderation, die die Integration mit großen Verzeichnisdiensten erleichtert.
- Erweiterte administrative Kontrollmöglichkeiten, um Sicherheit und Auditing zu optimieren.
4. TinyMCE 7.6.1: Modernisierte E-Mail-Bearbeitung
Der grommunio-Webmail-Editor wurde auf TinyMCE 7.6.1 aktualisiert und bietet nun:
- Eine schlanke, mobile-optimierte Benutzeroberfläche für müheloses E-Mail-Verfassen.
- Verbesserte Leistung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, inklusive einer neuen Hover-Leiste für Inhalte.
5. Vollständige Unterstützung für PHP 8.2 & 8.3
Entwickler und Administratoren profitieren von:
- Gesteigerter Leistung und effizienterer Speichernutzung.
- Verbesserter Fehlerbehandlung und strengeren Typ-Sicherheitsmechanismen.
- Zukunftssicherheit durch Unterstützung moderner PHP-Standards.
6. Verbesserte Internet-Mail-Kompatibilität
Optimierungen in der E-Mail-Analyse und -Erstellung sorgen für eine noch bessere Kompatibilität mit verschiedenen E-Mail-Clients und Mail-Servern, wodurch grommunio sein Engagement für offene Standards weiter stärkt.
Engagement für kontinuierliche Weiterentwicklung
- Monatliche Updates: Ab 2025.01.1 wird grommunio monatliche Updates bereitstellen, um kontinuierliche Verbesserungen einzuführen.
- Jährliche Hauptversionen: Ein Major Upgrade wird jährlich veröffentlicht, mit Fokus auf langfristige Verbesserungen und neue Funktionen.
- Zertifizierungsinitiativen: grommunio arbeitet aktiv an FedRAMP-, NIST-, FISMA- und BSI-Zertifizierungen, um den steigenden Sicherheitsanforderungen öffentlicher Einrichtungen und des Verteidigungssektors gerecht zu werden.
Ausblick: Was kommt als Nächstes für grommunio?
Geplante Funktionen für 2025.01.2 und darüber hinaus:
- Unterstützung von RFC 2184/2231 für verbesserte MIME-Header-Verarbeitung.
- Erweiterte Postfach-Migrationswerkzeuge mit Unterstützung für x400-Adressen und nicht dokumentierte MAPI-Attribute.
- Erweiterte Linux-Unterstützung, einschließlich RHEL9, Debian 12 und Ubuntu 24.04.
- Moderne Authentifizierung (OAuth2) für Outlook, IMAP und POP3.
- KI-gestützte Funktionen für intelligentere E-Mail- und Kollaborations-Workflows.
- HTML-basierte Meeting-Anfragen (MR) in der Web-Oberfläche.
Unterstützte Linux-Distributionen
Mit grommunio 2025.01.1 werden offiziell folgende Distributionen unterstützt:
- RHEL9 / EPEL9
- openSUSE 15.5+ / SLES 15.5+
- Debian 12
- Ubuntu 24.04
Danksagungen
Wir danken der gesamten grommunio-Community, unseren Kunden und Partnern für ihre kontinuierliche Unterstützung. Ein besonderer Dank geht an unsere aktiven Mitwirkenden, darunter crpb, dahan, brad0, kasperk81, robert-scheck, orandev01, rnagy, walter, liske, steve, milotype, clique2015 und viele weitere. Eure Ideen und euer Feedback treiben unsere Innovation voran! 🚀